Hier informieren wir Sie über die neuesten Updates bei wartenmitadana. Sie finden eine Übersicht über die letzten Änderungen und Verbesserungen sowie einen Ausblick auf die kommenden Updates.
- Wir machen Adana kompatibel für die Verwendung mit einem Ticket-Drucker, da gedruckte Wartemarken in speziellen Fällen vorteilhaft sind. Natürlich bieten wir auch weiterhin unseren nachhaltigen Aufruf per wiederverwendbarer Aufrufkarte an.
- Der Überblick erhält einen Filter für die Anzeige der "Fertige Patienten" - Liste
- Der Überblick erhält ein Tagesliste, die (auch bereits ausgecheckte) Patienten anzeigt, welche am aktuellen Tag in der Praxis waren. Die Patienten erhalten zusätzlich eine änderbare Notiz. Außerdem können diese manuell gelöscht werden.
- Viele neue Inhalte für unser Wartezimmer-TV - für alle Fachrichtungen kommen Vorlagen hinzu, außerdem neue Beispielpräsentationen.
- Das Statistiken-Paket wird überarbeitet. Es sollen neue Diagramme hinzukommen, außerdem der automatische Versand von E-Mails (z.B. wöchentlich, monatlich, jährlich)
- Wir werden Lastschrift als weitere Zahlungsmethode anbieten (aktuell: Überweisung, Paypal)
Wir lassen Ihre Wünsche in künftige Updates unseres Wartemanagementsystems mit einfließen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Idee haben, die Sie gerne in wartenmitadana sehen würden.
Einige bereits verwirklichte Kundenwünsche sind z.B.:
- Patientenaufruf per SMS (v.a. für Infektsprechstunde)
- Statistiken, um durchschnittliche Wartezeit und Behandlungszeit pro Arzt zu sehen
- Videos in Wartezimmer-TV anzeigen
- Doctolib-Schnittstelle für automatische Synchronisation zwischen Doctolib und wartenmitadana
- Zeitgesteuerte Wartezimmer-TV Folien
- Benutzerdefinierte Abläufe im Bindeprogramm, so dass Patienten nacheinander in mehrere festgelegte Räume aufgerufen werden
- und mehr
Neue Anleitungsvideos
Wir haben unsere Anleitungs-Videos aktualisiert und ergänzt: Das Einführungsvideo und das Anleitungsvideo zum Erstellen eines eigenen Wartezimmer-TV mit Tagesschau-Nachrichten, Wetterbericht, Apothekennotdienst, Gesundheitsinformationen und Informationen über Ihre Praxis und Ihr Leistungsspektrum
Erweiterung des Wartezimmer-TV: Neue Vorlagen, Spezialfolien und unsere Kooperation mit der ARD/Tagesschau
- Mit unserer Vorlage zeigen Sie Ihren Patienten minutenaktuell die neuesten Nachrichten der Tagesschau auf Ihrem Wartezimmer-TV
- Des Weiteren können Sie hier das aktuelle Wetter (Deutschlandkarte) präsentieren
- Unsere Apothekennotdienst-Vorlage zeigt Ihren Patienten die Apotheken an, welche auch Nachts und/oder am Wochenende geöffnet haben
- Es sind über 20 weitere neue Vorlagen hinzugekommen, vor allem für die Fachrichtung Orthopädie/Chirurgie
Für alle Programme neu:
Sie können nun die gesamten Einstellungen der Aufrufprogramme direkt über die Website auf andere Patientenaufrufanlagen kopieren. Auch das Anstoßen von Programmupdates ist hier per Klick möglich, anschließend laufen diese im Hintergrund. Hierdurch ist keine Benutzeraktion an den einzelnen Computern mehr nötig und der Aufwand, Updates durchzuführen, wird deutlich verringert.
Das Aufrufprogramm ist nun in der Version 1.0.8 verfügbar.
Zusätzliche Neuerungen:
- Höhere Kompatibilität mit TV-Wartezimmer und anderen Drittprogrammen, wenn sich der Aufrufticker über ein bestehendes Wartezimmer-TV Programm legen muss
- Das Einstellungsfenster wurde neu strukturiert und bietet nun mehr Übersicht
Das Zimmerprogramm ist nun in der Version 1.1.6 verfügbar.
Zusätzliche Neuerungen:
- Der Arbeitsspeicherbedarf wurde um ca. 40 % reduziert. Insbesondere auf Terminalservern sollte es daher in allen Anwendungen zu einer spürbar besseren Performance kommen.
Das Bindeprogramm ist nun in der Version 1.1.7 verfügbar.
Zusätzliche Neuerungen: Die Eingabe einer Handynummer zum Aufruf per SMS wurde hinzugefügt.
Neues Paket: Patientenaufruf per SMS
- Patienten können nun direkt per SMS aufgerufen werden. Sie können Patienten somit auch in Wartebereichen ohne TV-Gerät warten lassen, wie z.B. im Auto oder auf der Terasse. Dies kann z.B. für die Organisation einer Infektsprechstunde genutzt werden, oder aber als zusätzlichen Service für Patienten, welche die Wartezeit woanders verbringen wollen.
- Außerdem ist es möglich, Nachrichten aus adana heraus direkt per SMS zu schicken.
- Im SMS-Paket für 9,90 € / Monat sind 50 Frei-SMS enthalten, jede weitere kostet 0,09 €.
Das Benachrichtigungs-System wurde überarbeitet
- Die Benachrichtigungen sollten nun deutlich zeitnaher kommen - dies ist insbesondere für Zeitkritische Desktop-Benachrichtigungen und Push-Benachrichtigungen wichtig. Hierzu zählen z.B. das vor- oder nachbereiten von Zimmern durch die MFAs, das schicken der MFA um die Patienten auf klassische Weise mit Namen aufzurufen (Hilfsbedürftig, keine Karte, Bemerkt den Aufruf nicht)
- Die Seite "Dieses Gerät" zum Einstellen der Benachrichtigungen hat viele kleine funktionelle und optische Anpassungen erhalten
Unsere Doctolib-Schnittstelle ist fertig!
Über eine kostenlose Erweiterung für Google Chrome und Microsoft Edge Browser öffnet sich, sobald man die Patienten in Doctolib "ins Wartezimmer setzt" das Bindefenster mit den Patientendaten. Hierbei werden auch die Terminuhrzeit und die Mobiltelefonnummer übernommen - perfekt für unsere baldigen Patientenaufruf per SMS, z.B. für Infektsprechstunden bei denne die Patienten nicht im Wartezimmer warten.
Mit nur einem weiteren Klick ist der Patient in unserem Warteschlangenverwaltungssystem und kann aufgerufen werden.
Es besteht außerdem eine automatische Synchronisation von Terminen zwischen Doctolib und wartenmitadana: in Doctolib wird der korrekte Status (Im Wartezimmer, in Behandlung, Fertig) aus adana übernommen!
Außerdem: Je nach Arztinformationssystem können Sie über adana die Karteikarte der Patienten direkt per Klick auf diesen öffnen (oder, sobald ein Patient aufgerufen wird, automatisch öffnen lassen) - hiermit entfällt ein großer Nachteil von Doctolib!
Verbesserung von Videos im Wartezimmer-TV
Videos in unseren Wartezimmer-TV Präsentationen stoppen nun automatisch (der Ton wird dabei ausgeblendet) sobald ein Patientenaufruf erfolgt.
Außerdem können Sie Ihre hochgeladenen Videos nun in der Lautstärke vermindern und so an die Lautstärke Ihres Wartezimmer-TV anpassen.
Mehr Überblick durch individuell einstellbare Größe der Patientenbuttons
Im Überblick können Sie, über das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, nun die Größe der Patientenbuttons in unserem Aufrufsystemeinstellen:
Hier wurde insbesondere auf eine mögliche Verkleinerung der Patienten geachtet, um auch bei einer großen Anzahl an Patienten einen guten Überblick zu behalten.
Zwei weitere kleine Anpassungen:
- Außerdem haben Sie mehr Freiheiten bei der Auswahl Ihrer Passwörter - hier sind mehr Sonderzeichen erlaubt.
- Das Admin-Passwort für Ihren Adminbereich wurde umbenannt in Admin-PIN, da dies regelmäßig für Verwirrungen sorgte.
Unsere App ist fertig:
Unser namenloses Patientenaufruf System und das Wartezimmer-TV sind nun auch auf dem Smart-TV, FireTV Stick oder Google Chromecast HD verfügbar!
- Die App ist kostenlos im Google Play Store und im Amazon App-Store erhältlich.
- Zum Testen können Sie die AdanaTV Patientenaufruf App außerdem auf Ihrem AndroidTablet oder Smartphone installieren!
- In diesem Zuge wurden auch die Systemvoraussetzungen für die Nutzung von Wartezimmer-TV angepasst sowie die Bedienungsanleitungen aktualisiert.